This page is also available in United States (English)

Datenschutzbestimmungen

Speech Processing Solutions GmbH oder seine verbundenen Unternehmen bzw. Tochtergesellschaften ("SPS", "unser", "wir" oder "uns") möchte Sie damit vertraut machen, wie wir persönliche Daten erfassen, nutzen und offenlegen. Diese Datenschutzbestimmungen sollen Ihnen dabei helfen, unsere Datenschutzpraktiken, darunter z. B. welche persönlichen Daten wir erfassen, warum wir sie erfassen, wie wir mit ihnen umgehen und wie wir sie schützen, sowie Ihre individuellen Rechte zu verstehen.

Einführung

SPS weiß Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unseren Produkten und Services zu schätzen, das Sie durch den Besuch unserer Webseiten (www.philips.com/dictation, www.speech.com) oder verwandten Kommunikationskanälen begründet haben, einschließlich, aber nicht beschränkt auf unsere Seiten in den sozialen Medien und/oder Kanälen und Blogs (zusammen „SPS Webseiten“) und/oder durch die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen ("SPS Services"). Diese Datenschutzbestimmungen gelten für alle persönlichen Daten, die wir erfassen, wenn Sie mit SPS Webseiten interagieren oder SPS Services nutzen. Sie können über unsere Webseiten, den Kauf und die Nutzung der SPS Services, Werbemitteilungen oder unseren Kundensupport mit SPS interagieren. Diese Interaktionen können durch Besucher, Privatkunden, Geschäftskunden, Anbieter und/oder Geschäftspartner erfolgen.

Um einen globalen Datenschutzansatz verfolgen und die interne Datenübertragung zwischen den SPS Unternehmen weltweit gewährleisten zu können, hat SPS verbindliche Vereinbarungen in Kraft gesetzt.

Nicht zuletzt ist uns Ihre Privatsphäre sehr wichtig. Sie haben uns durch die Interaktion mit unseren SPS Webseiten oder durch die Nutzung der SPS Services Ihr Vertrauen geschenkt, was wir sehr schätzen. Dies bedeutet, dass wir uns verpflichtet haben, Ihre Privatsphäre jederzeit zu schützen.

Welche Persönlichen Daten erfassen wir zu welchem Zweck?

Wenn wir den Begriff "persönliche Daten" in unseren Datenschutzbestimmungen verwenden, meinen wir Informationen, die sich auf Sie beziehen und es uns ermöglichen, Sie zu identifizieren, entweder direkt oder in Kombination mit anderen Informationen.

Wenn Sie mit SPS interagieren, beispielsweise durch Registrierung auf www.philips.com/dictation, Kauf eines Produkts, der Lizenzierung von Software oder Interaktion mit SPS über unsere SPS-Webseiten (z. B. wenn Sie auf unserer Facebook-Seite auf "Gefällt mir" klicken), können wir von Ihnen bestimmte Angaben anfordern und entgegennehmen, darunter:

  • Anrede;
  • Name;
  • Beruf/Fachgebiet;
  • Firmenname;
  • Branche;
  • Adresse;
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer
  • Land und Sprachpräferenz
  • Branche und Unternehmensgröße
  • Details zu einem Produkt/Service, wie z. B. den Namen des Produkts/Service, die Produktkategorie, der es/er angehört, die Modellnummer des Produkts, das Kaufdatum, Ort des Kaufs, Seriennummer, den Kaufbeleg.

Registrierungsdaten

Über unsere Website können Sie SPS-Produkte registrieren.

Bei der Registrierung Ihres Produkts bitten wir Sie die folgenden persönlichen Daten zu übermitteln:

  • Anrede;
  • Name;
  • Firmenname;
  • Branche;
  • Adresse;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer;
  • Land und Sprachpräferenz;
  • Branche und Unternehmensgröße;
  • Details Ihres registrierten Produkts/Service, wie z. B. den Namen des Produkts/Service, die Produktkategorie, der es/er angehört, die Modellnummer des Produkts, das Kaufdatum, Ort des Kaufs, Seriennummer, den Kaufbeleg;

Wir nutzen diese persönlichen Daten zur Registrierung Ihres Produkts. Die Registrierung von Produkten erfolgt ausschließlich auf Ihre Anfrage. Wir betrachten die Verarbeitung Ihrer Kauf- und Registrierungsdaten für die Umsetzung des Vertrags, dessen Partei Sie sind, als erforderlich sowie gemäß Artikel 6 (b) der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 als rechtmäßig.

Daten für Werbemitteilungen

Sie können sich für den Erhalt von Marketing- und Werbemitteilungen anmelden. Wenn Sie sich für den Erhalt von Marketing- und Werbemitteilungen anmelden, werden wir die folgenden persönlichen Daten verwenden:

  • Anrede;
  • Name;
  • Beruf/Fachgebiet;
  • Firmenname;
  • Branche;
  • Adresse;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer
  • Land und Sprachpräferenz;
  • Branche und Unternehmensgröße;
  • Ihre Interaktionen mit SPS-Webseiten und mobilen Apps von SPS, die von Ihnen angeklickten und geöffneten E-Mails und Ihre Teilnahme an Veranstaltungen.

Wir verwenden diese persönlichen Daten, um Ihnen Werbemitteilungen basierend auf Ihren Interessen und Vorlieben zu Produkten, Services, Veranstaltungen und Werbeaktionen zuzusenden.
SPS kann Ihnen Werbemitteilungen per E-Mail, SMS und über andere digitale Kanäle, wie mobile Apps und soziale Medien zukommen lassen. Damit wir in der Lage sind, die Mitteilungen an Ihre Interessen und Ihr Verhalten anzupassen und Ihnen ein optimal personalisiertes Erlebnis zu bieten, können wir alle Informationen im Zusammenhang mit Ihren Kontodaten sowie die Daten über Ihre Interaktionen mit SPS analysieren. Des Weiteren verwenden wir diese Informationen zur Schaffung von Zielkundensegmenten, durch die wir erfahren, an welchen unserer Produkte und/oder Services die Nutzer interessiert sind, und ob unsere Marketingaktivitäten erfolgreich war

SPS wird Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbemitteilungen jederzeit über den Link zur Abmeldung am Ende jeder Werbemitteilungs-E-Mail, die Sie von uns erhalten, zu widerrufen.

Wir können Ihnen auch Pressemitteilungen von SPS per E-Mail zusenden (Presse-E-Mail-Daten). Wenn SPS Ihnen Pressemitteilungen zukommen lässt, wird SPS Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse) und Ihre Firmeninformationen verarbeiten.

Die Verarbeitung der persönlichen Daten für Werbemitteilungen basiert auf Ihrer Zustimmung, d. h., Sie werden auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt. Diese Grundlage ist nach Artikel 6 (a) der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 rechtmäßig. Sofern SPS Ihre persönlichen Daten auf der Basis Ihrer Zustimmung verarbeitet, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung unbeschadet der Rechtmäßigkeit der auf Zustimmung basierenden Verarbeitung vor der Zurückziehung Ihrer Zustimmung jederzeit zu widerrufen.

Veranstaltungsdaten

SPS kann Daten für Veranstaltungen, Webinare oder Messen ("Veranstaltungen") erfassen, an denen Sie möglicherweise teilnehmen und für die Sie sich über die SPS-Webseiten registrieren möchten. Sie können sich entweder über die SPS-Webseiten oder das Organisationsunternehmen für die Veranstaltung registrieren.
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung registrieren, werden wir die folgenden Informationen verarbeiten:

  • Anrede;
  • Name;
  • Beruf/Fachgebiet;
  • Firmenname;
  • Branche;
  • Adresse;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer;
  • Land und Sprachpräferenz;

Mit der Registrierung für eine Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, Mitteilungen von SPS im direkten Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erhalten, wie z. B. über den Veranstaltungsort bzw. die Uhrzeit, an der die Veranstaltung beginnt.

Wir betrachten die Verarbeitung Ihrer Veranstaltungsdaten für die Umsetzung des Vertrags, dessen Partei Sie sind, als erforderlich sowie gemäß Artikel 6 (b) der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 als rechtmäßig.

Social Listening-Daten

Wenn Sie auf Kanälen, Webseiten, Promotionen und Blogs von sozialen Medien interagieren oder kommunizieren (z. B. wenn Sie auf 'Like' oder 'Teilen‘ klicken, Kommentare posten und teilen und Bewertungen und Rezensionen schreiben), werden Ihre persönlichen Daten von einem Dritten verarbeitet, der Social Listening-Dienste für SPS erbringt. Dies bedeutet, dass der Dritte, der diese Social-Listening-Dienste anbietet, eine Kopie Ihrer im Internet öffentlich verfügbaren Interaktionen einbehält und uns Zugang darauf verschafft.

Die von uns erfassten persönlichen Daten umfassen die von Ihnen über soziale Medien öffentlich verfügbar gemachte Daten, die uns vom relevanten Social-Media-Anbieter über einen Dritten bereitgestellt werden, der Social-Listening-Dienste für uns erbringt, darunter Name, Geschlecht, Geburtstag oder Alter, Homepage, Profilfoto, Zeitzone, Postanschrift, Land, Interessen und von Ihnen gepostete/geteilte Kommentare und Inhalte.

Wir verwenden diese persönlichen Daten, um einen allgemeinen Überblick über die Meinung unserer Kunden über uns und unsere Marken zu gewinnen, eine Vorstellung von den relevanten Online-Beeinflussern zu erhalten, Probleme zu lösen, die Produkte und Services von SPS zu verbessern und/oder eine Werbemitteilung an Sie zu senden (auf der Grundlage der Fragen/Anfragen, die Sie an uns oder unsere Mitbewerber gerichtet haben).

Unseres Erachtens basiert die Verarbeitung von Social Listening-Daten im vorstehend angeführten Kontext auf einem berechtigten Interesse von SPS, und wir betrachten sie gemäß Artikel 6 (f) der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 als rechtmäßig.

Verbraucher- oder Kundendienstdaten

Sie können sich an unseren Kundendienst wenden.

Wenn Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung setzen oder per E-Mail, telefonisch oder schriftlich (z. B. mithilfe einer Antwortkarte) mit einem der SPS-Kundendienstmitarbeiter kommunizieren, verwenden wir die folgenden persönlichen Daten:

  • Anrede;
  • Name;
  • Beruf/Fachgebiet;
  • Firmenname;
  • Branche;
  • Adresse;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer;
  • Land und Sprachpräferenz;
  • Details zum Produkt/Service, wie z. B. den Namen des Produkts/Service, die Produktkategorie, der es/er angehört, die Modellnummer des Produkts, das Kaufdatum, Ort des Kaufs, Seriennummer, den Kaufbeleg.

Wir verwenden die persönlichen Daten für den Kundendienst und das Service-Center (produkt- oder servicebezogene Daten), zur Beantwortung Ihrer Fragen, zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Erbringung von relevanten Kundendienstleistungen für Sie, darunter Reparaturen oder die Rücknahme von Produkten/Services. Darüber hinaus nutzen wir diese persönlichen Daten, um unsere Produkte und Services zu verbessern, Probleme im Zusammenhang mit unseren Produkten und Services zu beheben, unsere Produkte und Services auf die Bedürfnisse unserer Kunden zuzuschneiden, Compliance-Standards einzuhalten und unsere Kundendienstmitarbeiter auszubilden.

Wenn wir diesen Service auf der Grundlage eines Vertrags mit Ihnen erbringen, betrachten wir die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten als für die Umsetzung des Vertrags, dessen Partei Sie sind, als erforderlich sowie gemäß Artikel 6 (b) der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 als rechtmäßig.

In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im vorstehend angeführten Kontext unseres Erachtens auf einem berechtigten Interesse von SPS, und wir betrachten sie gemäß Artikel 6 (f) der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 als rechtmäßig.

Erbringen von Dienstleistungen und Erfüllen von Verträgen

Wenn wir personenbezogene Daten bei der Erbringung unserer Dienstleistungen verwenden, wenn Sie mit uns bei der Nutzung von SPS Services interagieren, tun wir dies in Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen. Wir erheben, speichern und verarbeiten solche Daten nur zum Zweck der Erfüllung des Vertrages mit Ihnen.

Bei der Erbringung unserer Services können wir die folgenden Daten verarbeiten:

  • Anrede;
  • Name;
  • Beruf/Fachgebiet;
  • Firmenname;
  • Branche;
  • Adresse;
  • E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer;
  • Land und Sprachpräferenz;
  • Audiodateien, die transkribiert werden sollen.

Wir erbringen diese Dienstleistung auf der Grundlage eines Vertrags mit Ihnen, daher halten wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Erfüllung des Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, für erforderlich und gemäß Artikel 6 (b) der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 als rechtmäßig.

Verbesserung unserer Produkte und Services (Verbesserungsdaten)

Wenn wir die persönlichen Daten, die wir während Ihrer Nutzung bzw. Inanspruchnahme von SPS Services bzw. der SPS Webseiten von Ihnen erfasst haben, für analytische Zwecke verwenden, geschieht dies, um unsere Produkte und Services sowie Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Des Weiteren verschaffen wir uns damit einen allgemeinen Überblick über die Produkte und Services, an denen die jeweiligen Zielgruppenkategorien interessiert sind.

Unseres Erachtens basiert die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten im vorstehend angeführten Kontext auf dem berechtigten Interesse von SPS, seine SPS-Webseiten sowie seine Produkt- und Servicepalette zu verbessern, und betrachten diese gemäß Artikel 6 (f) der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 als rechtmäßig.

Sensible Daten

Bei der Erbringung von Services für Sie erfassen wir möglicherweise Daten, aus denen sich eventuell Ihre Hautfarbe oder ethnische Herkunft, Ihre körperliche oder geistige Gesundheit, Ihre religiöse Überzeugung oder von Ihnen mutmaßlich verübte Straftaten bzw. Ihre etwaige strafgerichtliche Verurteilung ableiten lassen. Solche Daten werden gemäß Artikel 9 der Verordnung (EG) Nr. 2016/679 als "sensible persönliche Daten" betrachtet.

Wir erfassen sensible Daten nur dann, wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben oder Sie diese bewusst veröffentlicht haben.

Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an andere

Verbundene Unternehmen und Serviceanbieter

Wir können Ihre persönlichen Daten wie folgt offenlegen:

  • Gegenüber unseren verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften oder Suprozessoren/Subunternehmer für die in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Zwecke;
  • Gegenüber unseren externen Serviceanbietern, die Services wie Website-Hosting, Datenanalyse, Zahlungsverarbeitung/Fakturierung, Auftragsabwicklung, Informationstechnologie und Bereitstellung der diesbezüglichen Infrastruktur, Kundendienst, E-Mail-Zustellung, CRM, Identitätsmanagement, Event-Management, Marketinginformationen, Revision, Betrugserkennung und andere Dienstleistungen anbieten;
  • Dritten gegenüber, um es ihnen zu ermöglichen, Ihnen entsprechend ihrer Auswahl Werbemitteilungen zu senden, sofern Sie einer solchen Zusendung zugestimmt haben;
  • Gegenüber externen Sponsoren von Gewinnspielen, Wettbewerben und ähnlichen Verkaufsförderungsmaßnahmen;
  • Gegenüber Ihren Verknüpfungen im Zusammenhang mit Ihrem Konto bei sozialen Medien, anderen Benutzern der Website und Ihrem Social-Media-Anbieter in Verbindung mit Ihrer Social-Sharing-Aktivität. 
  • Wenn Sie im Namen eines Geschäftskunden, Lieferanten oder Geschäftspartners mit SPS interagieren, kann SPS gemäß einer Verpflichtung gegenüber anderen Geschäftspartnern und/oder Lieferanten über Berichte und andere von Ihnen und/oder Ihrem Unternehmen bereitgestellte Materialien verfügbare persönliche Daten offenlegen.

Sonstige Verwendungen und Offenlegungen

Wir können Ihre persönlichen Daten zudem in einer von uns als notwendig oder geeignet erachteten Weise verwenden und offenlegen: (a) um das geltende Recht einzuhalten, was sich auch auf Gesetze außerhalb des Landes Ihrer Ansässigkeit beziehen kann, um Anfragen öffentlicher und staatlicher Behörden beantworten zu können, was auch Behörden außerhalb des Landes Ihrer Ansässigkeit umfassen kann, um mit den Strafverfolgungsbehörden zu kooperieren oder aus sonstigen rechtlichen Gründen; (b) um unsere Geschäftsbedingungen durchzusetzen; und (c) um unsere oder Ihre Rechte, Privatsphäre, Sicherheit oder Eigentum bzw. die unserer verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften bzw. die anderer Personen zu schützen oder zu gewährleistet. 

Darüber hinaus können wir Ihre Daten im Fall einer Umstrukturierung, einer Fusion, eines Verkaufs, eines Joint-Ventures, einer Abtretung, einer Übertragung oder einer sonstigen Veräußerung der Gesamtheit oder eines Teils unseres Geschäfts, unserer Vermögenswerte oder Aktien (einschließlich in Verbindung mit einem Konkurs- oder ähnlichen Verfahren) verwenden, offenlegen oder an einen Dritten weiterleiten).

Services von Drittanbietern

Diese Datenschutzbestimmung bezieht sich nicht auf Datenschutz, Informationen und andere Methoden Dritter, darunter Dritte, die eine Website betreiben oder Dienste anbieten, auf die die SPS-Webseiten verlinken, und wir sind nicht verantwortlich dafür. Die Aufnahme eines Links auf den SPS Webseiten bedeutet nicht, dass die verlinkte Website oder der Dienst von uns oder unseren verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften gebilligt wird. 

Darüber hinaus sind wir für die Praktiken anderer Unternehmen in Bezug auf die Erfassung, Verwendung, Offenlegung oder Sicherheit von Daten, wie beispielsweise Facebook, Apple, Google, Microsoft, RIM oder andere App-Entwickler und -Anbieter, Anbieter von Social-Media-Plattformen und Betriebssystemen, Mobilfunkanbieter oder Gerätehersteller, einschließlich in Bezug auf die persönlichen Daten, die Sie anderen Unternehmen über oder in Verbindung mit den SPS-Webseiten offenlegen, nicht verantwortlich. Diese anderen Unternehmen verfügen möglicherweise über eigene Datenschutzbestimmungen, -erklärungen oder -richtlinien. Wir empfehlen Ihnen dringend, sich diese durchzulesen, um zu verstehen, wie Ihre persönlichen Daten von diesen anderen Unternehmen verarbeitet werden können.

Nutzung von Salesforce Sales Cloud

Zur Kundenbetreuung nutzen wir das Customer Relationship Management Modul „Salesforce Sales Cloud“ von Salesforce.com Inc., The Landmark@One Market Street, Suite 300, San Francisco, California, CA 94105, USA. Salesforce Sales Cloud ist ein Verwaltungsdienst für Nutzerdaten. Verarbeitet werden die Daten in den USA. Salesforce.com verarbeitet diese Daten unter Standardvertragsklauseln gemäß DSGVO Weitere Informationen zu der Salesforce Marketing Cloud und Sales sowie den verarbeiteten Daten erhalten Sie unter www.salesforce.com/company/privacy/.

Verwendung von Pardot

Pardot ist eine B2B-Marketing-Automatisierungslösung von Salesforce, mit der wir unsere Kunden über bevorstehende Veranstaltungen, Produkt-Updates/neue Funktionen usw. auf dem Laufenden halten. Dieses Marketing-Tool ist in unsere Website für allgemeine Marketingzwecke eingebettet, einschließlich E-Mail, Social Media, digitale Anzeigen, Web-Management und Analysen. Für dieses Marketinginstrument verwenden wir Cookies, um Sie zu identifizieren, wenn Sie unsere Website besuchen und wieder besuchen. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Salesforce/ Pardot finden Sie unter: www.salesforce.com/company/privacy/

Cookies Dritter oder andere Datenverfolgungstechnologien

Wir verwenden Cookies oder ähnliche Technologien, wenn Sie mit uns interagieren und die SPS-Webseiten nutzen, wenn Sie unsere Websites besuchen, unsere Social-Media-Seiten nutzen, unsere E-Mails erhalten bzw. unsere mobilen Apps und/oder angeschlossenen Geräte verwenden. In den meisten Fällen werden wir nicht in der Lage sein, Sie direkt anhand der Informationen zu identifizieren, die wir mit diesen Technologien erfassen.

Die erfassten Daten werden wie folgt verwendet:

  • Sicherstellung, dass der digitale Kanal ordnungsgemäß funktioniert;
  • Analyse der Nutzung des digitalen Kanals, damit wir die Performance unserer digitalen Kanäle messen und verbessern können;
  • Verbindung mit Ihren sozialen Netzwerken und Lesen von Rezensionen;
  • Unterstützung bei der besseren Anpassung der Werbung auf Ihre Interessen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der digitalen Kanäle von SPS;

Sie können die Cookies löschen, wenn Sie möchten. Allerdings sind bestimmte Cookies für das Anzeigen und Navigieren auf unserer Website oder App erforderlich. Die meisten Funktionen werden auch ohne Cookies zugänglich sein. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies oder ähnliche Technologien sowie Ihre Optionen in Bezug auf Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Nutzung von Amazon Conversion Pixel und Amazon Remarketing Pixel

Unsere Webseiten verwenden Funktionen der beiden Webanalysedienste Amazon Conversion Pixel und Amazon Remarketing Pixel von Amazon. Anbieter ist jeweils die Amazon.com, Inc., 410 Terry Ave. North Seattle, WA, USA. Das Amazon Conversion Pixel und das Amazon Remarketing Pixel verwenden ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie sowie personalisierte Werbung ermöglichen.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Amazon sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Amazon verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken und dort die Einstellung „Von Amazon gezeigte Werbung für diesen Internet Browser nicht personalisieren“ treffen: www.amazon.de/adprefs. Alternativ können Sie entsprechende Einstellungen unter www.youronlinechoices.com/de treffen. Es wird dann in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten durch die Amazon-Pixel beim Besuch unserer Webseite verhindert. Dieser Widerspruch gilt so lange, wie Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.

Nutzung von Yahoo Gemini

Yahoo Gemini ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, auf den Partner-Websites von Yahoo Gemini gezielt Nutzer mit Werbung anzusprechen. Der Zweck von Yahoo Gemini ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den jeweiligen Partnerseiten. Diese Website setzt Yahoo Gemini ein, einen Marketing-Dienstleister, der von der Oath (EMEA) Limited 5-7 Point Square, North Wall Quay, Dublin 1, Irland betrieben wird. Yahoo Gemini unterstützt die Auslieferung von personalisierter und verhaltensbasierter Werbemittel über das Internet und verwendet dazu Cookies. Das Sammeln und Speichern von Daten über Cookies in Bezug auf das Nutzerverhalten sowie gerätebezogene Daten des Nutzers erfolgt in anonymisierter Form und ein Rückschluss auf eine natürliche Person ist durch Verwendung von Yahoo Gemini nicht möglich. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, können Sie diese Funktion auf folgender Webseite deaktivieren: aim.yahoo.com/aim/us/en/optout/. Die Hinweise zum Datenschutz könnten Sie unter: info.yahoo.com/privacy abrufen.

Nutzung von Webanalysedienst Google Analytics

Unsere Webseiten und die Philips Voice Tracer App benutzten Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben die IP-Anonymisierung aktiviert. Auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google daher innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout

Nutzung von  Geolocationdienst MaxMind

Auf dieser Website wird der GeoIP2 Precision-Dienst verwendet, der von dem Anbieter MaxMind Inc., 14 Spring Street, 3rd Floor, Waltham, MA 02451, USA, bereitgestellt wird. Wir übermitteln Ihre IP-Adresse an den Dienstleister MaxMind, Inc., im folgenden „MaxMind“), um Ihren ungefähren Standort (Land), zu ermitteln und Anhand der ermittelten Landesinformation können wir Ihnen unsere Seite in der entsprechenden Landessprache zur Verfügung stellen. Die IP-Adresse wird an einen Server von MaxMind in den USA übermittelt und dort gespeichert. MaxMind verarbeitet solche Daten unter Standardvertragsklauseln gemäß DSGVO, sodass ein angemessenes Datenniveau garantiert wird. Ihre so verarbeiteten Standortdaten verarbeiten wir ausschließlich für diese Funktion. Beenden Sie die Nutzung werden die Daten gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit MaxMind finden Sie hier: www.maxmind.com/de/faq. Die Hinweise zum Datenschutz könnten Sie abrufen unter: www.maxmind.com/de/geoip2-precision-country-service.

Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Firebase

Unsere Services nutzen Technologie von Google Firebase (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, „Google“). Firebase ist Teil der Google Cloud Platform und bietet für Entwickler zahlreiche Dienste an. Eine Auflistung dazu finden Sie hier: firebase.google.com/terms/. Einige Firebase Dienste verarbeiten personenbezogene Daten. In den meisten Fällen beschränken sich die personenbezogenen Daten auf sogenannte "Instance IDs", die mit einem Zeitstempel versehen sind. Diese von Firebase vergebenen "Instance IDs" sind einzigartig und erlauben damit das Verknüpfen von unterschiedlichen Geschehnissen oder Abläufen. Diese Daten stellen für uns weder persönlich identifizierbaren Informationen dar noch unternehmen wir Anstrengungen diese nachträglich zu personalisieren. Wir verarbeiten diese zusammengefassten Daten zur Analyse und Optimierung des Nutzungsverhaltens, wie beispielsweise durch die Auswertung von Absturzberichten.

Für Firebase Analytics nutzt Google neben der oben beschriebenen "Instance ID" auch die Werbe-ID des Endgerätes. In den Geräteeinstellungen Ihres Mobilgerätes können Sie die Nutzung der Werbe-ID beschränken.

Für Android: Einstellungen > Google > Anzeigen > Werbe-ID zurücksetzen

Für iOS: Einstellungen > Datenschutz > Werbung > Kein Ad-Tracking

Wir verwenden keine Firebase Dienste bei denen persönlich identifizierbare Informationen, wie beispielsweise IP-Adressen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern oder Passwörter verwendet werden. Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Sicherheit von Firebase finden Sie hier: firebase.google.com/support/privacy/ Wir nutzen nach Möglichkeit Server mit einem Standort innerhalb der EU. Es ist aber nicht auszuschließen, dass Daten auch in die USA übertragen werden. Google ist dem EU-US Privacy-Shield beigetreten, einem Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA. Nähere Informationen zu Google Firebase und Datenschutz finden sich unter www.google.com/policies/privacy/ sowie unter firebase.google.com.

Nutzung von Crazy Egg

Diese Website verwendet einen Dienst namens Crazy Egg, um anonyme Daten über das Nutzerverhalten auf einigen Seiten der Website zu sammeln, z.B. wo sie auf einer Seite klicken oder scrollen. Dazu setzt Crazy Egg ein Cookie in Ihrem Browser ab. Weder Plan Ltd. noch Crazy Egg werden diese Daten verwenden, um die Nutzer unserer Website persönlich zu identifizieren. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung von Crazy Egg (https://www.crazyegg.com/privacy). Erfahren Sie, wie Sie sich von Crazy Egg abmelden können (https://www.crazyegg.com/opt-out).

Datenschutzerklärung für E-Mailvalidierung „Verifalia“

Auf dieser Website der E-Mail Validierungsdienst „Verifalia“, der von dem Anbieter Cobisis Research (Via Prima Stratda, 35 – 35129, Padova – Italy) bereitsgestellt wird. Wir übermitteln ihre E-Mail-Adresse an den Dienstleister, um die gültigkeit der E-Mail-Adresse zu überprüfen. Die Daten werden an einen Server in Deutschland weitergeleitet. Cobisi Research unterliegtder DSGVO, sodass ein angemessenes Datenniveau garantiert wird. Weiter informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Cobisi Research finden sie: https://verifalia.com/data-protection-policy.

Verwendung von Application Insights

Unsere Dienste nutzen die Dienste von Application Insights, um Leistungsdaten und anonyme Daten über das Nutzerverhalten zu sammeln. Erfahren Sie mehr über den Datenschutz von Kundendaten innerhalb von Application Insights unter https://docs.microsoft.com/en-us/azure/security/fundamentals/protection-customer-data.

2Checkout

Zur Abwicklung der Lizenzabonnements und der Lizenzzahlungen werden Ihre personenbezogenen Daten an den beauftragten Dienstleister 2Checkout weitergeleitet. Zahlungen werden über 2Checkout abgewickelt. Die Datenschutzbestimmungen von 2Checkout sind unter www.2checkout.com/legal abrufbar.

So schützen wir ihre persönlichen Daten

Wir versuchen, angemessene organisatorische, technische und administrative Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten in unserem Unternehmen durchzuführen. Leider sind keine Datenübertragung und kein Speichersystem zu 100 % sicher. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Interaktion mit uns nicht mehr sicher ist, bitten wir Sie, uns unverzüglich gemäß den Ausführungen im nachstehenden Abschnitt "So können Sie uns kontaktieren" darüber in Kenntnis zu setzen.

Wie lange werden die persönlichen Daten gespeichert?

Wir speichern Ihre persönlichen Daten so lange wie notwendig oder zulässig in Bezug auf die Zwecke, für welche die Daten erfasst wurden. Zu den von uns angewendeten Kriterien zur Bestimmung der Speicherdauer gehören: (i) der Zeitraum, über den wir eine laufende Beziehung mit Ihnen führen, in deren Rahmen Sie die SPS-Webseiten oder SPS Services nutzen, (ii) der Umstand, ob es eine rechtliche Verpflichtung gibt, der wir unterliegen oder (iii) der Umstand, ob die Speicherung angesichts unserer rechtlichen Situation ratsam ist (beispielsweise in Bezug auf geltende Verjährungsfristen, Gerichtsverfahren oder behördliche Ermittlungen).

Gerichtsbarkeit und grenzüberschreitende Übertragungen

Ihre persönlichen Daten werden gegebenenfalls in Ländern gespeichert oder verarbeitet, in denen wir ansässig sind oder Serviceanbieter beauftragen. Durch Nutzung der SPS-Webseiten stimmen Sie der Übertragung von Daten in Länder außerhalb des Landes zu, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, in welchen andere Datenschutzgesetze als in Ihrem Land gelten können. Unter bestimmten Umständen können Gerichte, Strafverfolgungsbehörden, Regulierungsbehörden oder Sicherheitsbehörden in diesen anderen Ländern dazu berechtigt sein, auf Ihre persönlichen Daten zuzugreifen.

Wenn Sie im EWR wohnhaft sind, werden Ihre persönlichen Daten möglicherweise an unsere zugehörigen Unternehmen oder Serviceanbieter in Ländern außerhalb des EWR übertragen, die von der Europäischen Kommission anerkannt sind, einen angemessenen Datenschutz gemäß den EWR-Standards bereitzustellen. Bei Übertragungen aus dem EWR in Länder, die von der Europäischen Kommission als nicht angemessen angesehen werden, haben wir angemessene Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten getroffen, wie beispielsweise unsere verbindlichen unternehmensinternen Vorschriften für Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner und/oder Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden. Eine Kopie dieser Maßnahmen erhalten Sie über den oben angegebenen Link oder über eine E-Mail an privacy@speech.com.

Ihre bestehenden Rechte und Optionen

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, den Widerspruch gegen die Verarbeitung oder die Anforderung einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können auch eine von Ihnen erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Wenn Sie den Zugriff, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer persönlichen Daten beantragen möchten oder der Verarbeitung der bereitgestellten persönlichen Daten widersprechen möchten oder wenn Sie eine elektronische Kopie Ihrer persönlichen Daten zur Übermittlung an ein anderes Unternehmen anfordern möchten (insofern dieses Recht auf Datenübertragbarkeit nach geltendem Recht zulässig ist), können Sie sich gerne an uns wenden: privacy@speech.com. Wir beantworten Ihre Anfrage in Übereinstimmung mit geltendem Recht.

Geben Sie in Ihrem Antrag bitte an, welche persönlichen Daten geändert oder ob Ihre persönlichen Daten aus unserer Datenbank gelöscht werden sollen. Andernfalls können Sie uns mitteilen, welche Einschränkungen Sie in Bezug auf unsere Verwendung Ihrer persönlichen Daten vornehmen möchten. Zu ihrem Schutz können wir nur Anträge bezüglich der persönlichen Daten bearbeiten, die mit Ihrem Konto, Ihrer E-Mail-Adresse oder anderen Kontodaten verknüpft sind, die Sie verwenden, um uns Ihre Anfrage zu senden. Möglicherweise müssen wir Ihre Identität überprüfen, bevor wir Ihrem Antrag entsprechen.

Sie können sich zudem vom Erhalt elektronischer Kommunikation von SPS abmelden. Wenn Sie künftig keine Werbe-E-Mails mehr erhalten möchten, können Sie sich mit einem Klick auf die Schaltfläche "Abbestellen" am Ende jeder Werbe-E-Mail, die Sie von uns erhalten, abmelden.

Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise bestimmte Daten für Aufzeichnungszwecke und/oder zur Durchführung von Transaktionen einbehalten müssen, die Sie vor der Beantragung einer Änderung oder Löschung eingeleitet haben (so können Sie z. B., wenn Sie einen Kauf getätigt oder an einer Werbeaktion teilgenommen haben, Ihre persönlichen Daten erst nach Abschluss dieses Kaufs oder der Werbeaktion ändern oder löschen). Möglicherweise verbleiben noch Restdaten in unseren Datenbanken und anderen Aufzeichnungen, die nicht entfernt werden.
Wir werden versuchen, Ihrem Antrag bzw. Ihren Anträgen so bald wie möglich zu entsprechen. Bitte beachten Sie, dass wenn Sie den Erhalt von Werbe-E-Mails von uns abbestellen, wir Ihnen immer noch wichtige administrative Mitteilungen zusenden können, von deren Erhalt Sie sich nicht abmelden können.

Wenn Sie (einige) Ihre(r) Optionen und Rechte ganz oder teilweise ausüben, besteht die Möglichkeit, dass Sie bestimmte SPS-Services ganz oder teilweise nicht mehr in Anspruch nehmen können.
Die Österreichische Datenschutzbehörde ist die zuständige Behörde für Beschwerden über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können die Österreichische Datenschutzbehörde unter www.dsb.gv.at oder per Mail dsb@dsb.gv.at kontaktieren.

Spezielle Informationen für Eltern

Die SPS-Webseiten richten sich nicht an Kinder im Sinne des geltenden Rechts, und wir erfassen nicht wissentlich persönliche Daten von Kindern. Dennoch hält sich SPS hinsichtlich der Einholung der Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten an die geltenden Gesetze, bevor persönliche Daten von Kindern erfasst, verwendet oder offengelegt werden. Wir haben uns dem Schutz der Privatsphäre von Kindern verpflichtet und empfehlen Eltern und Erziehungsberechtigten nachdrücklich, die Online-Aktivitäten und -Interessen ihrer Kinder aktiv zu kontrollieren.
Wenn einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten bekannt wird, dass uns ein Kind seine persönlichen Daten ohne deren Zustimmung mitgeteilt hat, wenden Sie sich bitte an uns: privacy@speech.com. Wenn uns bekannt wird, dass Kinder uns persönliche Daten mitgeteilt haben, werden wir ihre Daten löschen.

Ergänzende Bestimmungen für SpeechLive

SPS stellt mit dem SpeechLive Service einen internetbasierten Dienst bereit. Mit dem SpeechLive Service haben Sie die Möglichkeit, Ihre Diktate, die sie mit der Software SpeechExec oder Philips Voice Recorder App aufgenommen haben oder über den SpeechLive Webzugang hochgeladen haben, auf einem von uns zur Verfügung gestellten Speicherplatz zu speichern. Dieser Speicherplatz liegt auf von Microsoft betriebenen Servern (Azure System) in drei unterschiedlichen Datenzentren. Für alle nordamerikanischen SpeechLive Kunden verwendet SPS das Microsoft Datenzentrum in den USA. Für alle europäischen SpeechLive Kunden wird das Microsoft Datenzentrum in Europa verwendet und für alle australischen SpeechLive Kunden wird das Microsoft Datenzentrum in Australien verwendet. Für weitere Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen zum Azure System besuchen Sie bitte folgende Microsoft Webseite: https://www.windowsazure.com/de-de/support/legal/

Wenn Sie das SpeechLive Service benutzen möchten, müssen Sie zunächst auf der Website von SPS ein SpeechLive Konto anlegen und die geforderten Kundeninformationen (insb. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Branche) ausfüllen. Für die Erbringung dieses Services, arbeiten wir mit Drittanbietern zusammen. Diese stellen die erforderliche die erforderliche Hardware-, Software-, Netzwerk-, Speicher-, Transaktionsdienst- und/oder damit zusammenhängende Technologie bereit. Für die Speechlive-Website ist das die Fa. Kapsch BusinessCom und Mittwald CM Service GmbH & Co. KG.

Zur Abwicklung der Zahlungen werden Ihre personenbezogenen Daten an den beauftragten Dienstleister unzer weitergeleitet. Die Datenschutzbestimmungen von unzer sind unter https://www.unzer.com/en/datenschutz/ abrufbar.

Ihre personenbezogenen Daten werden im erforderlichen Umfang zu Service- und Supportzwecken an den im Zuge des Bestellprozesses von Ihnen ausgewählten lokalen SpeechLive Handelspartner weitergeleitet.

Sollten sie das Produkt über einen unserer Partner bezogen haben, hat SPS die Rolle eines Auftragsdatenverarbeiters und wird ihre Daten nur zur Erfüllung ihres Kundenvertrages bzw. im gesetzlich zulässigen Umfang verwenden.

Wenn Sie das SpeechLive Service benutzen möchten, müssen Sie ferner die SpeechLive Funktionalität in der Software SpeechExec aktivieren. Im Rahmen der Aktivierung müssen Sie bzw. muss der Benutzer der Software SpeechExec die eingeblendeten Datenschutzbestimmungen akzeptieren. Erst danach hat der Benutzer die Möglichkeit, die Diktate über die SpeechExec Software auf den SpeechLive Speicher zu laden. Diktate werden von der SpeechExec Software aber nur dann auf den SpeechLive Speicher hochgeladen, wenn der Benutzer die entsprechende Option auswählt.

Die Diktate werden verschlüsselt nach dem Industriestandard für SSL (Secure Sockets Layer) und https (Kommunikationsprotokoll) zwischen dem Benutzer-Rechner und dem SpeechLive Speicher übertragen, wo sie in verschlüsselter Form gespeichert werden. Die Verschlüsselung und Entschlüsselung wird von der SpeechExec Software am Benutzer-Rechner bewerkstelligt. Die Verschlüsselung erfolgt automatisch und kann vom Benutzer nicht deaktiviert werden. Daneben besteht die Möglichkeit einer zusätzlichen Verschlüsselung über die SpeechExec Software. Wird diese Verschlüsselung aktiviert, wirkt sich das in doppelter Verschlüsselung für Diktate auf dem SpeechLive Speicher aus.

Diktate können jederzeit durch autorisierte SpeechLive Benutzer heruntergeladen bzw. vom SpeechLive Speicher gelöscht werden. Änderungen an Diktaten können nur über die SpeechExec Software, über die Philips Voice Recorder App, oder über den SpeechLive Webzugang durch den autorisierten SpeechLive Benutzer gemacht werden. SPS empfiehlt, regelmäßig Sicherungskopien der Diktate zu erstellen.

Änderungen an diesen Datenschutzbestimmungen

Die von SPS bereitgestellten Services entwickeln sich stetig weiter, und die Art und Form dieser Services kann sich gelegentlich ändern, ohne dass Sie davon im Voraus in Kenntnis gesetzt werden müssen. Aus diesem Grund behalten wir uns das Recht vor, regelmäßig Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie vorzunehmen. Sämtliche Neuerungen werden auf unserer Website veröffentlicht.

Dazu werden wir einen auffälligen Hinweis auf unserer Datenschutzseite veröffentlichen, um Sie auf maßgebliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie hinzuweisen, und zu Beginn des Hinweises das Datum der letzten Änderung hinzufügen. Wir empfehlen, diese Website regelmäßig zu besuchen, um die aktuellste Version anzusehen.

Neue Datenschutzbestimmungen sind mit ihrer Veröffentlichung wirksam. Wenn Sie geänderten Datenschutzbestimmungen nicht zustimmen, sollten Sie Ihre persönlichen Einstellungen ändern oder in Betracht ziehen, die SPS-Webseiten nicht mehr zu verwenden. Wenn Sie nach allfälligen Änderungen weiterhin auf unsere Dienste zugreifen oder sie nutzen, stellt dies eine Annahme der geänderten Datenschutzbestimmungen dar.

So können Sie uns kontaktieren

Wenn Sie Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen oder zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten durch SPS haben, bitten wir Sie, sich unter privacy@speech.com an uns zu wenden. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen, die für Ihr Land oder Ihre Region zuständig ist.

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Speech Processing Solutions GmbH, Gutheil-Schoder-Gasse 8-12, 1100 Wien, Österreich

Telefon: +43 1 60529 0, privacy@speech.com

 

Letztes Update: 16.03.2022

Kontakt Händlersuche
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um stets informiert zu bleiben