Die elektronische
Zukunft
Die Fakten
Der Kunde
Kommission für Verkehrsunfälle, Helsinki, Finnland
Webseite besuchen ›
Philips-Partner
Oy Konttorityö
Webseite besuchen ›
Die Lösung
SpeechLive Web-Diktier- und Transkriptionslösung
Produktseite besuchen ›
Die Kommission für Verkehrsunfälle erstellt Gutachten und Anwendungsempfehlungen für die gesetzlich geregelte Schadensregulierung von Verkehrsunfällen. Für die jährlich bis zu 2000 Gutachten erstellenden Juristen bietet die SpeechLive-Spracherkennung von Philips eindeutige Vorteile.
Die Kommission für Verkehrsunfälle befasst sich als gesetzliches Organ mit Angelegenheiten der Schadensregulierung von Kfz-Versicherungen. Die Kommissionsentscheidungen sind Empfehlungen, die jedoch von den Versicherungsgesellschaften fast ausnahmslos eingehalten werden. Die Kommission erstellt auf Anfrage Gutachten für Versicherungsgesellschaften, das Kfz-Versicherungszentrum, das Schatzamt, Gerichte sowie für Versicherungsnehmer und Geschädigte. Bei den bearbeiteten Schadensfällen handelt es sich um Personen- und Sachschäden. Darüber hinaus veröffentlicht die Kommission für Verkehrsunfälle jährlich eine Sammlung von Normen und Anleitungen für die Schadensregulierung.

Wir bearbeiten jährlich bis zu 2000 fallbezogene Gutachtenanträge, was ein hohes Maß an Zeit erfordert. Bei dieser Arbeit ist Philips SpeechLive ein ausgezeichnetes Hilfsmittel.
Niko Matikainen
Kommission für Verkehrsunfälle
“
Eindeutiger Nutzen
Neben dem Vorsitzenden sowie drei stellvertretenden Vorsitzenden beschäftigt die Kommission für die Bearbeitung der Schadensangelegenheiten sieben nebenberufliche Mitglieder und stellvertretende Mitglieder sowie etwa ein Dutzend Mitarbeiter, bei denen es sich zum Großteil um Juristen handelt.
„Wir bearbeiten jährlich bis zu 2000 fallbezogene Gutachtenanträge, was ein hohes Maß an Zeit erfordert. Bei dieser Arbeit ist Philips SpeechLive ein ausgezeichnetes Hilfsmittel. Auch ansonsten bemühen wir uns, mittels elektronischer Dokumentenverwaltung papierlos zu arbeiten. Sämtliche eingehende Dokumente werden gescannt und über eine geschützte VPN-Verbindung weitergeleitet“, berichtet Lic. iur. Niko Matikainen, der bereits mehr als zehn Jahre bei der Kommission als Referent tätig ist.
Die Gutachten nehmen oft viel Arbeit in Anspruch und erfordern hohe Konzentration, da jeder Fall individuell ausgelegt werden muss.
„Besonders anspruchsvoll sind beispielsweise Gutachten im Zusammenhang mit Berufsunfähigkeitsrente oder Verdienstausfall von Selbstständigen. Den Schriftwechsel der Beteiligten erhalten wir in Textform, die Gutachten werden dann von uns selbst verfasst. Ein Gutachten kann mehrere Seiten lang sein, so dass Philips SpeechLive unseren Arbeitsalltag erheblich erleichtert. Dank der App können wir uns auf die eigentliche Sachbearbeitung konzentrieren, Zeit sparen und durch zu langes Sitzen am Computer verursachten Beschwerden vorbeugen. Diese Lösung stellt eine wirkliche Erleichterung für uns dar. Ein weiterer unerlässlicher Aspekt ist die Datensicherheit von Philips SpeechLive, da wir vertrauliche Angelegenheiten bearbeiten“, fährt Herr Matikainen fort.
Überdies bietet Philips SpeechLive auch bei der Behandlung von Quellenmaterial Vorteile, da das aufwendige Kopieren und Einfügen von Daten vollständig entfällt, und beim Diktieren des Inhalts die Möglichkeit besteht, sich gleichzeitig auch damit vertraut zu machen. Auch handschriftliches und nicht scanbares Material kann mittels Diktieren mühelos in Textform transkribiert werden.
Die elektronische Zukunft
Mit zunehmender Entwicklung der Dokumentenverwaltung sucht die Kommission nach neuen Möglichkeiten, Spracherkennung heute und in Zukunft in ihrer Arbeit zu nutzen. „Philips SpeechLive ist leicht erlernbar und einfach in der Anwendung. Am Anfang fühlte es sich etwas merkwürdig an, allein im Arbeitszimmer zu sprechen, aber nach kurzer Zeit war man daran gewöhnt. Der Text wird extrem schnell und so gut wie fehlerfrei erstellt. Oy Konttorityö, der zuständige Händler für Philips SpeechLive, hat uns gut in die App eingewiesen und aktiv beraten. Ich kann Philips SpeechLive für jede Behörde empfehlen und wünsche allen eine sichere Fahrt“, schließt Herr Matikainen ab.