Professionelle Voice-Recorder-App
für uneingeschränkte Mobilität
Mit der neuen Philips Voice-Recorder-App sind Sie immer produktiv – auch unterwegs. Sie können Ihre Diktate überall und jederzeit aufnehmen, bearbeiten und zur Transkription senden. So beschleunigen Sie Ihre Dokumentenerstellung. Dank der App können Sie jede freie Minute nutzen, ob auf dem Weg zum Büro, unterwegs im Auto oder beim Warten auf den Flug.

Eigenschaften

Professionelle Aufnahme- und Bearbeitungsfunktionen für mehr Produktivität
Die App bietet professionelle Aufnahme- und Bearbeitungsfunktionen, z. B. zum Einfügen, Überschreiben, Anhängen und Ausschneiden aufgenommener Sequenzen.

Diktatdateieigenschaften zur bequemen Verwaltung des Diktier-Workflows
Sie können Ihren Aufnahmen Eigenschaften, wie den Namen des Autors, die Art der Aufnahme und eine Kategorie, zuweisen und so das Kategorisieren und Verwalten von Diktaten noch weiter erleichtern.

Prioritätsfunktion zur schnellen Bearbeitung dringender Aufnahmen
Mit der Prioritätsfunktion können Sie Schreibkräfte darauf hinweisen, dass die jeweilige Aufnahme bevorzugt verarbeitet werden soll. So werden dringende Aufgaben schneller erledigt.

Widget für sofortiges Aufnehmen mit nur einem Tippen
Das Widget ist eine Schaltfläche, die Sie auf dem Startbildschirm Ihres Smartphones ablegen können. Wenn Sie auf das Widgettippen, können Sie sofort mit dem Aufnehmen beginnen. Diese Funktion ist perfekt für spontane Aufnahmen.

Barcode-Scanner zur einfachen Kategorisierung von Aufnahmen
Mit dem Barcode-Scanner können Sie Barcodes von Papier oder einem Bildschirm einscannen und so Klienten- oder Patientendaten mit Ihrer Aufnahme verknüpfen. Dateien lassen sich so zuverlässig zuordnen, und der Workflow beschleunigt sich.

Datenliste für den schnellen Überblick und die Kategorisierung von Klienten- oder Patientennamen
Sie können ganz einfach Ihre Klienten- oder Patientenliste laden, was die Zuordnung Ihrer Aufnahmen zur richtigen Akte vereinfacht und die Transkription beschleunigt.

Automodus zum sicheren Arbeiten am Lenkrad
Der Automodus ist die perfekte Wahl, wenn Sie mit dem Auto oder zu Fuß unterwegs sind. Eine vereinfachte Benutzeroberfläche und größere Schaltflächen sorgen dafür, dass Sie beim Diktieren nicht ständig auf Ihr Smartphone schauen müssen.

Dateiverschlüsselung für maximalen Schutz vertraulicher Daten
Damit Ihre Daten sicher sind, werden Ihre Dateien mit SSL-Verschlüsselung übertragen, und Sie können Ihre Aufnahmen selbst verschlüsseln, um sie noch sicherer zu machen.

Individuell anpassbare Schaltflächen für noch flexibleres und schnelleres Aufnehmen, Bearbeiten und Senden
Sie können die Schaltflächen in der App Ihren persönlichen Vorlieben entsprechend anpassen, um so schnell und einfach Diktate aufnehmen, bearbeiten und versenden zu können.

Remote-Management für die bequeme Systemkonfiguration mehrerer Smartphones von einem zentralen Ort aus
Die App kann von einem zentralen Ort aus verwaltet, konfiguriert und aktualisiert werden, was Zeit und Ressourcen spart.
Was unsere Kunden sagen

Philips SpeechLive
- Cloud-basierte Diktier-Workflow-Lösung
- Uneingeschränkte flexible Skalierbarkeit für Selbstständige und Unternehmen mit bis zu 80 Mitarbeitern
- Aktiviert die Statusleiste in der App, der Sie den Fortschritt Ihrer Transkription entnehmen können
- Optionale Spracherkennung
- Optionaler Schreibservice
- Für iPhone und Android erhältlich

Philips Mobile Server
- Vor-Ort-Webserver-Lösung
- Bietet die Möglichkeit, Aufnahmen mit Bildern zu versehen und zu versenden
- Bis zu fünf Mobile Server an verschiedenen Standorten
- Funktionen zum Ändern des Audioformats, zum Umbenennen von Dateien und zur Bereitstellung für bis zu fünf schlüsselwortabhängige Ziele
- Für iPhone und Android erhältlich

Philips Dictation Hub
- Bei Philips gehosteter Diktier-Workflow
- Schlüsselwortabhängig
- Funktionen zum Ändern des Audioformats, zum Umbenennen von Dateien und zur Bereitstellung für bis zu fünf schlüsselwortabhängige Ziele
- Für iPhone und Android erhältlich

Philips SpeechExec Enterprise Mobile Service
- Vor-Ort-Webserver-Lösung
- Diktate an SpeechExec Enterprise senden
- Status-Updates für Diktate in Echtzeit
- Transkripierte Dokumente direkt auf Ihr Smartphone empfangen
- Optionale Spracherkennung
- Optionaler Schreibservice
- Für iPhone und Android erhältlich
Geben Sie die Seriennummer Ihres VoiceTracer ein
Die VoiceTracer Spracherkennungssoftware funktioniert nur zusammen mit Philips VoiceTracer Audiorecordern. Geben Sie zum Herunterladen der Installationsdatei die Seriennummer Ihres VoiceTracer ein und klicken Sie dann auf „Herunterladen“.
Seriennummer finden
Jedes Produkt hat eine eindeutige Seriennummer. Eine Seriennummer besteht in der Regel aus drei Buchstaben und elf Ziffern (Beispiel: DVT25100012345).
Sie finden sie auf der Rückseite des Produkts oder im Batteriefach und im Menü „Einstellungen“ des Geräts unter „Informationen“.

iPhone
- Unterstützte Geräte:
- iPhone 5s, 6, 6 Plus, 6s, 6s Plus, SE, 7, 7 Plus, 8, 8 Plus, X, Xs, Xs Max, XR, 11, 11 Pro, 11 Pro Max
- Betriebssystem:
- iOS 12, 13
Android
- Geräte, auf denen die App getestet wurde:
- SpeechAir 1, 2; Nexus 5; Samsung Galaxy S6, S8, S9; Google Pixel 1, 2 XL, 3 XL
- Betriebssysteme:
- Die Philips Voice-Recorder-App für Android wurde auf den oben genannten Geräten getestet, sollte aber mit allen Android-Geräten kompatibel sein, auf denen Android 4.2.1 und höher ausgeführt wird.
Voraussetzungen für Mobile Server
- Prozessor:
- Intel i3 oder schnellerer Prozessor
- RAM:
- 4 GB
- Festplattenspeicherplatz:
- 2 GB
- Betriebssystem:
- Windows Server 2012 (64 Bit), Windows Server 2008 (64 Bit)
- Microsoft .NET Framework 4.0
- Microsoft SQL Server 2014 SR2, 2016
- Webserver-Software:
- Microsoft Internet Information Server (IIS) 8.5 für Windows Server 2012, Microsoft Internet Information Server (IIS) 7.5 für Windows Server 2008 R2, Apache 2.2 und 2.4
- Webserver-Skriptsprachen:
- Active Server Pages (ASPX) oder PHP
Sicherheit
- Dateiverschlüsselung mit bis zu 256 Bit
- SSL-verschlüsselte Dateiübertragung
Handbücher und Dokumentation
- Dictation Hub Leitfaden Deutsch (2.8 MB)
- Kurzanleitung für Administratoren Deutsch (7.4 MB)
- Kurzanleitung für Autoren Deutsch (15.1 MB)
- Kurzanleitung für Transkriptionisten Deutsch (6.4 MB)
- Erweiterte Konfigurationsanleitung Deutsch MobileServer 2.7 for Administrators (7.5 MB)
Software und Treiber
- SpeechADPCM Codec
3.2.320.50
- iOS App-Konfiguration
AppConfig XML Konfigurationsdatei
- iOS App-Konfiguration
Microsoft Intune XML Konfigurationsdatei
- Diktier-Recorder-App
3.5.19
Marketing- & Vertriebsunterlagen
- Datenblatt Deutsch (1.7 MB)
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Top 10 FAQs (10)
- Wie kann ich eine Aufnahme starten und beenden?
- Wie kann ich eine Aufnahme absenden?
- Wie kann ich eine Sequenz aus einer Aufnahme herausschneiden?
- Wie kann ich meine Aufnahmen an SpeechLive senden?
- Wie kann ich meine Aufnahmen per E-Mail versenden?
- Wie kann ich mehrere Aufnahmen auswählen?
- Wie kann ich die Eigenschaften (z. B. den Arbeitstyp) meiner Aufnahmen ändern?
- Wie kann ich die Spulgeschwindigkeit bei der Wiedergabe ändern?
- Wie kann ich Aufnahmen löschen?
- Welche Optionen zum Senden und Teilen gibt es?
General (16)
- Wie kann ich eine Aufnahme starten und beenden?
- Wie kann ich eine Aufnahme absenden?
- Wie kann ich eine Sequenz aus einer Aufnahme herausschneiden?
- Wie kann ich meine Aufnahmen an SpeechLive senden?
- Wie kann ich meine Aufnahmen per E-Mail versenden?
- Wie kann ich mehrere Aufnahmen auswählen?
- Wie kann ich die Eigenschaften (z. B. den Arbeitstyp) meiner Aufnahmen ändern?
- Wie kann ich die Spulgeschwindigkeit bei der Wiedergabe ändern?
- Wie kann ich Aufnahmen löschen?
- Welche Optionen zum Senden und Teilen gibt es?
- Welche Bearbeitungsmodi gibt es und was sind die Unterschiede?
- Wie funktioniert die automatische Löschfunktion?
- Was ist SpeechLive?
- Kann ich die Symbolleiste unten im Aufnahmebildschirm anpassen, sodass darin andere Symbole angezeigt werden?
- Kann ich ein Diktat aufnehmen und gleichzeitig telefonieren?
- Ich nutze ein Smartphone. Wie kann ich meine Diktate senden?